IMG_4637

SEPOGANT DIREKT

Der Pressschneckenseparator von Biogastechnik Süd – optimiert und benutzerfreundlich

Sepogant

Separation in seiner Ursprungsform erweitert durch die Möglichkeit Gärrest in einem geschlossenen emissionsfreien Kreislauf zu halten – das ist mit dem Biomasserückführfilter Sepogant Direkt möglich!

Aufgrund der neuen Bestimmungen der TA-Luft ist die Separation sowie die Lagerung von Gärrest ausschließlich in geschlossenen Räumen bzw. abgedeckt gestattet. Diese Neuregelung stellt viele landwirtschaftliche Betriebe vor eine große Herausforderung.

Der Pressschneckenseparator Sepogant Direkt ist die Lösung für diese Einschränkung. Dieser spezielle Separator kann auf unterschiedliche Art und Weisen in die Biogasanlage eingebunden werden und wird so in einen ganzheitlichen Kreislauf integriert.

So wurde Separation neu gedacht: Der Sepogant Direkt separiert innerhalb der Gärstrecke!

sepogant biogasanlage aufbau

sepogant biogasanlage aufbau2

Zum Verfahren:

Der Sepogant Direkt entnimmt Substrat aus dem Fermenter oder Nachgärer, um diesen direkt nach der Separation wieder mit der eingedickten Phase und den noch nicht vollständig vergorenen Faserstoffen zurückzuführen. So wird das Material, welches noch nicht vollständig vergoren ist (Faser >0,5 mm), wieder in den Fermenter / Nachgärer gebracht und hat Zeit weiter zu vergären – denn unterschiedliche Einsatzstoffe brauchen verschieden lange für die Vergärung.

Durch den Sepogant Direkt ist es nicht mehr notwendig die feste Phase zu sammeln und regulär erneut über die Einbringtechnik zu füttern, wie es bereits in der Praxis erfolgreich umgesetzt wird. Dies hat den Vorteil, dass es zu keinen zusätzlichen Emissionen kommt, die im Freien entstehen, da es sich bei der Technik des Sepogant Direkt um ein geschlossenes System handelt. 

Zudem wird Arbeitszeit eingespart und es muss kein Transport zwischen dem Ort, an welchem sich das separierte feste Material befindet, und dem Gärbehälter (z. B. Fermenter) stattfinden. Dies hat weitere Emissions- und Kosteneinsparungen zur Folge, welche durch den Transport oder die Zwischenlagerung verursacht werden würden.

Der Sepogant Direkt kann auch bei schwierigem Inputmaterial, welches für Probleme im Gärprozess sorgt, wie beispielsweise dem Anfallen von einer großen Menge an langfaserigem Material, eingesetzt werden.

Durch das Verfahren des wiederholten Fütterns werden Einsatzstoffe gespart. Dies führt dazu, dass das gesamte Gaspotential der zugeführten Substrate ausgeschöpft wird. Zudem wird die Einsparung von Rührwerken sowie deren Rührzeiten im Gärrestlager erreicht, da sich in den Behältern eine homogene Masse der gleichen Struktur befindet, welche sich nicht wieder entmischt. Durch den Sepogant Direkt ist es möglich das bestehende Verfahren effizient und für den Betreiber arbeitseinsparend umzusetzen. Des Weiteren wird bei der Fütterung an Volumen der Einsatzstoffe eingespart, was eine geringere Belastung (Energie und Verschleiß) der Einbringtechnik zur Folge hat.

Optional können sowohl ein Nasszerkleiner als auch eine Ultraschallanlage mit dem Sepogant Direkt in den Kreislauf der Gärprodukt- und Gülleseparation mit eingebettet werden. Dies trägt dazu bei, dass noch mehr Trockensubstanz im Substrat zu Biogas abgebaut werden kann.

Variante mit S-Bogen

Biogasanlage Sepogant S-Bogen

Variante mit Dicksubstratpumpe

Zusammenfassend

Es ist möglich einen reibungslosen und emissionsfreien Kreislauf der Gärprodukt- und Gülleseparation eingebettet in eine Biogasanlage zu erreichen, indem das Substrat, welches sich einmal im Gärkreislauf befindet, zu keinem Zeitpunkt mehr diesen Kreislauf verlässt. Dies kann durch die Separationstechnik des Sepogant Direkt sichergestellt werden, da hier die Separation der Einsatzstoffe in einem geschlossenen System stattfindet und die Festphase nicht wie bisher ausgeschleust wird, sondern direkt wieder in die Biogasanlage gefördert werden kann.

Der Sepogant Direkt kann problemlos in die bestehende Anlage intgegriert werden. Außerdem kann Prozesswärme im Fermenter eingespart werden.

Somit bleibt der Kreislauf auch mit der Gärprodukt- & Gülleseparation geschlossen.

Die wichtigsten Vorteile:

► Geschlossener & emissionsfreier Kreislauf der Gülle- und Gärrestseparation

► Höhere Ausschöpfung des Gaspotentials um 5 % – 10 %

► Keine Ammoniakverluste oder Mehrkosten bei Transport und Lagerung

► Substrateinsparung, aufgrund vollständiger Substratnutzung

► Einsparung von Gärrestlagervolumen und Rührwerken

► Individuelle Verweildauer

► Zurückhalten wertvoller Mikroorganismen

► Reduzierung der Betriebskosten der Gesamtanlage

► Optional kompakt und fertig installiert im Container

NQ Anlagentechnik: Schwaben-Netz-Vertragspartner für Gasinstallationen

NQ Anlagentechnik: Schwaben-Netz-Vertragspartner für Gasinstallationen

NQ Anlagentechnik: Schwaben-Netz-Vertragspartner für Gasinstallationen
IMG-20231024-WA0008_Teamfoto

NQ-Team auf Lieferantenbesuch

Es ist immer gut, sich persönlich zu kennen, wenn man fast täglich miteinander zu tun hat. Außerdem bekommt man durch die vor-Ort-Erklärung ideale Einblicke in Herstellungs-/Produktionsverfahren und Anwendungsgebiete. Daher waren Projektleitung, Auszubildende und ein Teil des neuen Vertriebsteams vor ein paar Tagen unterwegs, um die „Neuzugänge“ vorzustellen und sich auszutauschen. Ein gelungener Tag für alle Beteiligten.  Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, an dieser Stelle vielen Dank für die Gastfreundschaft.

DJI_0120_sab_js

22.10.2023: Tag der offenen Tür bei Familie Schiele in Mannholz war ein voller Erfolg

Bei Kaiserwetter und besser Stimmung hatten wir am Sonntag alle Hände voll zu tun und die Besucherzahlen dürften kaum zu toppen sein.

Unserer Einladung waren etliche Interessenten gefolgt und sehr viele Menschen aus dem Umland reihten sich ein, um sich vom NQ-Know-How ein Bild zu machen. Von 11 – 17 Uhr strömten, laut Schätzungen 800 – 1.000 Besucher:innen nach Mannholz, um sich zu informieren und auszutauschen. Wir waren überwältigt!

Unser Außendienstkollege war ganztags von Menschentrauben umgeben und bewegte sich von Führung zu Führung. So gefragt konnte er viele Infos zu Planung, Entstehung und Technik weitergeben, selbst die Kleinsten staunten.

Auch Kollegen aus Projektleitung, Montage, Programmierung waren mit ihren Familien dabei und konnten so ein tolles Ergebnis ihrer Arbeit zeigen.

Alle waren rundum zufrieden und das NQ-Vertriebsteam freut sich auf die nächste Veranstaltung!

Hier nun ein paar Impressionen.

DSC_0548_Vertriebsteam-mit-CQ_ret_web

NQ-Anlagentechnik – neue Gesichter im Vertrieb

Ganz herzlich begrüßen wir unsere neuen Kolleg:innen im Innendienst und wünschen einen guten Start! Technisch wie kaufmännisch stehen wir nun mit erweiterter Mannschaft, jedoch wie gewohnt, kompetent an Ihrer Seite stehen und begleiten Sie von der Beratung über die Genehmigungsplanung bis zur Umsetzung und darüber hinaus.

Haben Sie Fragen zu Produkten, dem Genehmigungsverfahren, Fördermöglichkeiten, oder einer grundsätzlichen Anlagenauslegung? Dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie kompetent und umfassend!

nq-anlagentechnik.de

DJI_0120_sab_js_web

Anlagenbesichtigung bei Familie Schiele

Wir freuen uns sehr über die Inbetriebnahme der Biogasanlage von Familie Schiele und feiern dies gemeinsam mit den Betreibern mit einer Anlagenbesichtigung

am Sonntag den 22. Oktober 2023 von 11 – 17 Uhr an der Biogasanlage in Mannholz 10, 91785 Pleinfeld.

Für eine vergünstigte Bewirtung sorgt der Zeltverleih Egerer.

NQ-Qualität – da steckt Zukunft drin.

Paddelrührwerk

… und weiter geht es auf der Baustelle: Montage Varibull

BiogasConvention

Biogas Convention 2023 – Wir sind dabei!

Vom 12. bis 14. Dezember 2023 sind wir zu Gast in Nürnberg und laden Sie herzlich ein, uns an unserem Stand C32 / Halle 9 zu besuchen.

Es wird sicher sehr interessant werden, das Tagungsprogramm ist breit gefächert und aktuell haben sich bereits knapp 200 Unternehmen für die BIOGAS Trade Fair angemeldet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf gute Gespräche!

Ihr Team von NQ-Anlagentechnik

FVB Radtour

Einen Gang hochschalten für die Energiewende

Unter diesem Motto fand vom 31. August – 02. September 2023 die erste Radltour des LEE der besonderen Art statt: Mitgliedsverbände und Partnerunternehmen begaben sich auf eine 3-tägige Radltour von Garching bei München bis Nürnberg. Mit dieser Radltour wurde auf die Bedeutung einer schnellen Energiewende unter Nutzung aller möglichen Energieträger aufmerksam gemacht.

Während der täglichen Etappen stand der Besuch mehrerer EE-Projekte von Geothermie, Windenergie, Photovoltaik, Holzenergie, Biogas und Wasserkraft auf dem Tourplan, die zeigen, welchen wichtigen Beitrag die Erneuerbaren Energien schon heute bei der Strom- und Wärmeversorgung in Bayern leisten.

Selbstverständlich war auch der Geschäftsführer von NQ-Anlagentechnik, Christian Quirrenbach, dabei, um für die Wichtigkeit der Erneuerbaren Energien zu werben.

Mehr Infos unter: https://www.lee-bayern.de/veranstaltungen/radltour-2023/index_copy.php

Ordnung auf der Baustelle

Auf jeder Baustelle gilt: Ordnung muss sein

Es ist immer viel los auf den Baustellen: Materialeinsatz, Werkzeug, Abfall, aber letztendlich hat alles seinen Platz und wir legen höchsten Wert auf Ordnung und Struktur!

© 2024: NQ-Anlagentechnik GmbH, All Rights Reserved